Thoka
Thoka
Die Tibeter betrachten ihre Tracht als Symbol des Reichtums und der Schönheit.
Die Schürze mit den typischen Quer- und Längsstreigen, die zur traditonellen Festtagskleidung der Tibeterinnen gehört, ist Vorbild für das moderne, sachliche Design dieses ausdrucksstarken Unikates.
Thoka // graphic
Kontakt
Jungwa
Jungwa
Jungwa vereint die ganze Kraft der Naturelemente in einem Teppichdesign. Verwendet werden ausschließlich tibetische Hochlandwolle, Nesselfaser und chinesische Zuchseide. Jedes der Materialien wird völlig getrennt voneinander aufbereitet und trägt die Handschrift des einzelnen Handwerkers. Durch das Zusammenspiel der drei unterschiedlichen Elemente entfaltet sich die betörende Schönheit einer Uni-Kollektion, die so ganz anders als unifarben wirkt.
Jungwa // pure
Kontakt
Disha
Disha
Wie ein Kompass zeigt das Mittelfeld in alle Himmelsrichtungen. Durch die freie Interpretation des persischen Medaillonmusters, den bewusst gewählten Vintage-Look sowie die Farbgebung schlägt der Designer sensibel eine Brücke zwischen Tradition und Moderne.
Disha // opulent
Kontakt
Dhunga Bhitta
Dhunga Bhitta
Natursteinmauer aus einem Flussbett, so lautet die nepalesische Übersetzung.
Das Design dieses Teppichs aus reinen Pflanzenfasern visualisert den Eindruck einer Mauer, die perfekt aus abgerundeten Kieselsteinen zusammengesetzt ist. Die glänzenden Steine aus Bambus umrundet von einer rauheren Fugenkante aus Hanf verstärken die eindrucksvolle Hoch-Tief-Wirkung.
Dhunga Bhitta // Opulent
Kontakt
Chitra
Chitra
Die filigranst-florale Teppichpersönlichkeit ist eine Hommage des Designers an ein Gemälde, dessen Foto er zufällig in einem Magazin in Nepal entdeckt hat.
Filigrane Blüten aus glänzenden Bambusfasern, gebettetet auf Nessel oder Wolle, feinste Strukturierungen, die kaum erkennbar sind, lassen die Hingabe der Knüpfer erahnen. Chitra, die Leuchtende oder Strahlende, ist ein ganz besonderes Zeugnis tibetischer Knüpfkunst.
Chitra // floral